Willkommen zum Projekt
Centre Ya Bana, 'für die
Kinder' im Kongo

Eine gebührenfreie Schule finanziert durch die benachbarte Bäckerei Projektstand

Unser aktueller Projektfortschritt & wichtigsten Meilensteine

bis zur Eröffnung des Schulbetriebs

70%

Hilf mit Hilf mit

Helfen Sie mit!

Wir freuen uns über jede Unterstützung.

‚Ya Bana’ - ‚für die Kinder’ errichten wir eine
gebührenfreie Grundschule mit angeschlossener Bäckerei
in Kinshasa, D.R.Kong

jetzt spenden unterstützen auf Facebook liken

Das Projekt kurz erklärt — Grundschule mit angeschlossener Bäckerei im Kongo

Centre Ya Bana ist ein zukunftsweisendes Projekt, das freie Bildung mit wirtschaftlicher Nachhaltigkeit verbindet. Der laufende Betrieb der geplanten Grundschule in Kinshasa, Demokratische Republik

Kongo, wird durch eine angegliederte Bäckerei finanziert. Der große Bedarf am Grundnahrungsmittel Brot in der Hauptstadt mit über 9 Mio Einwohnern macht dies möglich.

Projekt erklärt

Details zum Projekt

Details zum Projekt

Die Grundschule — Der Bau beginnt

Der Bau sowie der Betrieb der Grundschule, Stufe eins bis sechs, wird unterstützt durch die belgisch-kongolesische Stiftung Fondation Colombe, welche bereits seit 12 Jahren Schulen in Kinshasa betreibt. Die Schule wird schrittweise erweitert. Centre Ya Bana nimmt mit der ersten Grundschulstufe und 36 Schüler/innen den Betrieb auf. Im zweiten Jahr wird ein zweiter Jahrgang nachrücken, bis nach sechs Jahren alle Stufen belegt sind und die Schule mit 216 Schüler/innen voll besetzt ist.

Das Schulgebäude ist so konzipiert, dass nach voraussichtlich fünf Betriebsjahren auf das Erdgeschoss ein zweites Geschoss aufgesetzt werden kann. In sechs weiteren Klassenzimmern können dann die Stufen 6-12 gelehrt werden und die Schüler/innen erhalten damit eine komplette Schulausbildung. Des Weiteren dient die Bäckerei als Ausbildungsstätte für das Bäckerhandwerk.

Illustration1
Planung 2014/15

Rodrick mit den Kindern in Kinshasa

Unten: Mit Anwohnern werden die Pläne besprochen - sie freuen sich auf Centre Ya Bana

Planung 2014/15

Unsere Ziele
zusammengefasst:

EINIGE FAQS ZUR GRUNDSCHULE

  • Wie werden die Lehrer ausgewählt?
  • Wie werden die Schüler ausgewählt?
  • Wer leitet die Schule?
  • Woher kommt die Restfinanzierung für den Projektbau?

Die Bäckerei — Alles bereit zum Transport

Die Bäckerei bedient zwei Kundenstämme. Einerseits die lokale Bevölkerung, die das Produkt Brot als ein günstiges Grundnahrungsmittel zu schätzen weiß. Vom Wettbewerb abheben wird sich Centre Ya Bana durch die Entwicklung nährstoffreicher Backmischungen, die Mangelerscheinungen entgegenwirken und physiologische Vorteile bieten.


Der zweite Kundenstamm umfasst Restaurants, Supermärkte und Hotels in Kinshasa, die ihren internationalen Kunden europäisch orientierte Backwaren bieten wollen. Nicht umsonst genießen deutsche Backwaren weltweit ein hohes Ansehen.

Planung 2014
Schiff
Bäckereigebäude

Links: Die Containerbäckerei von außen, hier zu sehen bei einem Projekt in Indien

Oben links: Der Aufbau einer Containerbäckerei erfolgt durch ein einfaches Fundament, auf das der Container, der die komplette Backstube und späteren Arbeitsraum beinhaltet, aufgestellt wird.

Oben rechts und rechts: Die Containerbäckerei ist optimal auf den Backbetrieb abgestimmt

Bäckereigebäude

Unten: Die Bevölkerung von Kinshasa ist auf eine nahrhafte Ernährung angewiesen.

Bevölkerung Kinshasa

Unsere Ziele
zusammengefasst:

EINIGE FAQS ZUR BÄCKEREI

  • Wer wird bei der Bäckerei angestellt sein?
  • Was, wenn die Bäckerei nicht den geplanten Umsatz erwirtschaftet?
  • Woher kommen die Rohstoffe für die Bäckerei?
  • Wieso kann eine Bäckerei eine Schule finanzieren?
München Stuttgart Illustration

Wie kam es zur Idee 'Centre Ya Bana'?

2009 traf Simon bei einer Mitfahrgelegenheit auf Rodrick.

Während der Fahrt von München nach Stuttgart kamen sie ins Gespräch und Rodrick erzählte, dass er aus dem Kongo komme, einem sehr armen Land. Und hier konnte Simon direkt an sein Studium anknüpfen. Er studiert nämlich an der Hochschule in München

Management Sozialer Innovationen. Schnell kamen sie auf die Idee, etwas im Kongo zu organisieren. Sie tauschten ihre Handynummern aus und bei einem ersten Treffen wurden ihre Pläne dann konkreter: Ihnen wurde schnell klar, dass in Rodricks Heimat ein hoher Bedarf an Bildung besteht.
Vor allem soll das Projekt unter der Perspektive der Nachhaltigkeit betrachtet werden: Immerhin wird es die nächste Generation sein, die das Land künftig beherrschen wird, über 50% sind unter 15 Jahre alt und gut 70% der Gesamtbevölkerung ohne Zugang zu Bildung.

Ihnen war klar: „Da muss unbedingt etwas getan werden!“.

Unser Kernteam

Kernteam

Das Team setzt sich zusammen aus den Gründern Simon Zimmermann und Rodrick Sampu, sowie bis zu 20 Unterstützern, die von Deutschland aus die Umsetzung des Projektes planen und die Finanzierung der Baukosten sichern.

Die Koordination in der D.R.Kongo liegt bei Jean-Claude Tshibangu. Ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, sowie Gründungs- und Bauerfahrungen qualifizieren ihn als Hauptkoordinator.

Das gesamte Personal inkl. Lehrer und Bäcker wird aus lokalen Fachkräften bestehen. Durch unser weitläufiges Netzwerk vor Ort konnten bereits alle relevanten Stellen besetzt werden.

Arbeitgeber des Personals wird die eigens gegründete kongolesische NGO Centre Ya Bana, die ebenfalls Eigentümer des gekauften Schulgrundstücks ist. Rodrick Sampu wuchs in der D.R.Kongo auf, lebt momentan in Deutschland und kennt beide Kulturen genauestens.

Centre Ya Bana unterstützen

Spenden oder aktiv mithelfen

als Privatperson

Finanziell - Du kannst uns auch finanziell unterstützen.

Tätige hierzu einfach eine Überweisung an unser Spendenkonto oder werde Fördermitglied:
Empfänger: Ya Bana Global Care e.V.
IBAN: DE53 6004 0071 0556 5163 00
Verwendungszweck: Spende + Anschrift für Spendenbescheinigung

Arbeitskraft & Ideen - Du hast Ideen und möchtest uns ehrenamtlich oder
als Praktikant/in unterstützen? Dann kontaktiere uns: +49 (0) 160 92314665

Aktionen — Starte Deine eigene Fundraising Aktion zu Gunsten von
Centre Ya Bana

Tätige deinen Online Einkauf über die Website www.gooding.de und unterstütze unser Projekt.

als Unternehmen

Natürlich sind wir auf professionelle Hilfe von Unternehmen angewiesen.

Wenn ihre Firma uns am Bau der Schule oder der Bäckerei helfen kann, nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf. Werden Sie Fördermitglied oder beteiligen Sie sich mit Ihrem technischen Know How oder als Berater. Neben Spenden freuen wir uns über jede Unterstützung.

Kontakt unter: +49 (0) 160 92314665 (Simon Zimmermann, Projektleitung) Email schreiben